Grundschule Oldersum

Blog

  • 7. Bewegungspicknick im November 2017

    Die Mühe hat sich gelohnt! Mit großem Einsatz der Organisatoren, einer Kooperation von Schule, Kindergarten, KiTa, Vereinen und Prävention der Gemeinde Moormerland, wurden spannende Angebote aufgebaut! Von der kleinsten „Krabbelmaus“ bis zu Jugendlichen fanden alle ihren Bewegungsspaß, der auch zum Ende der Veranstaltung nicht nachließ! Insgesamt scheint man den Geschmack der vielen Kinder getroffen zu haben; fast 150 Teilnehmer bedeuten gleichzeitig Besucherrekord in der Sporthalle Oldersum.

    Nach mehr als zwei Stunden ging das Bewegungspicknick mit einem gemeinsamen Abschlusslied zu Ende; ein gelungener Nachmittag, wie man auch am Foto „ablesen“ kann.

     

  • Projekttag „Fair play“

    Am 8. November wurde in der Grundschule der Projekttag „Fair play“ durchgeführt. Während des Schulvormittages hatten alle Schüler die Gelegenheit, sich intensiv mit den „Kinderrechten“ auseinanderzusetzen. Natürlich gilt das auch für die Schule. Jedes Kind hat das Recht, zur Schule zu gehen und angemessen gefördert zu werden. Wir haben Videos mit Kindern aus anderen Ländern angesehen. Was für unsere Kinder selbstverständlich ist, müssen sich andere erst erkämpfen. So forderte ein armer Junge aus Afrika: „Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, sollten zur Strafe eine Ziege abgeben. Das ist für unsere Schüler unvorstellbar…

    In den Klassen wurde auch ein Klassenrat eingerichtet und die Kinder haben erfahren, was es für uns in de Schule bedeutet, in einer Demokratie zu leben. Schüler dürfen mitbestimmen, die Mehrheit entscheidet. Diese soll aber berücksichtigen, dass sich auch die, die in der Minderheit sind, wohl fühlen. Nun sollen die Vertreter aus den Klassen im „Schülerrat“ beraten, welche Vereinbarungen für einen fairen Umgang miteinander getroffen werden.

  • Hänsel und Gretel mit den Oldersumer Puppenspölers

    Der Schulförderverein macht’s möglich: Er konnte die Oldersumer Puppenspölers in die Grundschule einladen. Diese spielten für die Schulkinder „Hänsel und Gretel“…

    …. und das ohne einen Cent Eintritt. Dafür hatten die Kinder aber die Gelegenheit, einmal selbst von ihrem eigenen Geld für einen guten Zweck zu spenden. Die Puppenbühne ist eine „Benefiz-Bühne“. Sie spendet den Erlös der Aufführungen für „Gute Zwecke“ und setzt sich für Menschen oder auch Tiere ein, die besondere Unterstützung benötigen.