Grundschule Oldersum

Blog

  • Aktivitäten des Schulfördervereins

     Cafeteria zur Einweihung des Ganztagsbetriebs

    Förderverein spendet Fahrgeräte für den neuen Innenhof

    Apfelfest 2022

    Spielefest 2019

    Der „Verein der Eltern und Freunde der Grundschule Oldersum e. V.“ hat auch in diesem Jahr am 26. Oktober wieder das Spielefest für die Schulgemeinschaft der Grundschule Oldersum ausgerichtet. In einer Cafeteria wurde für die Verpflegung gesorgt, damit in den geöffneten Klassenräumen die ausgewählten Spiele kräftig bespielt werden konnten. An verschiedenen Tischen gab es Spiele, die durch Freiwillige erklärt wurden. So konnte man neue Spiele ausprobieren, altbekannte Spiele wieder holen und die häufig vergessene Tradition des Spielens in Gesellschaft wurde wiederbelebt.

     

    Eine tolle Aktion zum gemütlichen Zeitvertreib für jung und alt.

     

  • Ein Meerschweinchen zu Besuch in Klasse 1

    Das Meerschweinchen heißt Kasper.

    Heute war Kasper zu Besuch in der Schule in Oldersum.

    Er ist ganz süß und lieb. Er ist ganz flauschig.

    Er mag Möhren.

    Er ist weiß,schwarz und orange.

    Krümel ist sein Freund.

    Er frisst nur gesunde Sachen.

    Er frisst auch Äpfel und Salat und Löwenzahn.

    Und Gras essen die auch.

    Das ist unsere erste Geschichte

    Die Klasse 1 hat sie erzählt und Frau Niepel hat beim Schreiben geholfen.

     

  • Neues aus Klasse 1

    Wie die Zeit verfliegt! Gerade zwei Wochen sind die Erstklässler in der Schule und es ist schon so viel passiert. Die Fotografen waren da, ein Elternabend hat stattgefunden und die Kinder haben schon ihre ersten Kenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen erworben. Aber was genauso wichtig für die erste Zeit ist, sie haben sich in den Räumlichkeiten orientiert und gut eingelebt. Dabei standen ihnen gleich am ersten Schultag die Schüler der Klasse 4 zur Seite. Jedes Kind hat jetzt einen Schulpaten, der in den großen Pausen dafür sorgt, dass sich niemand verloren fühlt. Am letzten Freitag war es dann soweit: Die Spieleecken in der Pausenhalle wurden gemeinsam erkundet. Weitere Aktivitäten wie eine gemeinsame Vorlesestunde sind geplant und auch bei der Arbeit am Computer sollen die Großen unterstützend mitwirken.