Grundschule Oldersum

Blog

  • Begleithund Lino an der GS Oldersum

       

    Hallo zusammen, ich bin Lino und gehe seit Anfang Januar regelmäßig in die Grundschule Oldersum. Dort gehe ich mit in den Unterricht von meinem Frauchen. In der Schule gefällt es mir sehr gut, deswegen springe ich morgens immer schnell ins Auto, wenn ich einen Schultag habe. Die Kinder in der Schule sind total toll und ich glaube, sie mögen mich auch gerne. Am liebsten möchte ich mit ihnen spielen, aber die Streicheleinheiten sind auch super. Im Moment lerne ich noch alle Rudel kennen, Frauchen sagt dazu Klassen. Und dann wird auch immer etwas gelernt, wenn ich da bin. Es macht mir viel Spaß und ich freue mich schon auf meinen nächsten Schultag! Vielleicht sieht man sich ja mal.

    Viele Grüße, Euer Lino

             

     

  • Selbstbehauptungs- und Resilienz Training

    Mobbing an Schule ist in der realen sowie digitalen Welt nicht nur ein Randphänomen, sondern ein ernstzunehmendes Thema. Schüler haben Angst vor Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung in der Klasse und auf dem Schulhof oder fürchte sich auf dem Schulweg davor, in unangenehme Situationen zu geraten und Gefahren ausgesetzt zu sein. Sie haben den Wunsch zu lernen wie man Mobbing stoppt, Kämpfen aus dem Weg geht und Konflikte mit Mitschülern besser löst. Tag für Tag schlummert also an vielen Schulen ein unglaubliches Potential. Die meisten Schüler und Schülerinnen bringen ein großes Interesse zu dem Thema mit.  Daran können wir anknüpfen.

    Wir, das sind die Präventionsfachkräfte der Gemeinde Moormerland, unsere Kooperationspartnerin Frau Wiebke Maske und Sie als Schulleiter*in und Kollegium sowie Elternvertretung Ihrer Schule.

    Frau Maske ist qualifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienz Trainerin für Kinder (nach dem Konzept: Stark auch ohne Muckis von Daniel Duddek). Siehe auch: www.kleinekolibris.de 

    Die Grundschule Oldersum freut sich, dieses Anti-Mobbing Angebot für unsere Schüler im Klassenverband anbieten zu können. Unser Ziel ist so viele Kinder wie möglich zu mehr Resilienz zu befähigen, sie nachhaltig zu stärken und ihnen Strategien an die Hand zu geben, die ihnen helfen mit schwierigen Situationen souveräner umzugehen.

     

    4 Revisionen