Grundschule Oldersum

Blog

  • Versuche mit Schnecken in der Klasse 3

    Im Sachunterricht erfuhren die Kinder viel über das Leben der Schnecke. Sie konnten die Tiere im Unterricht ganz genau zu beobachten. Durch verschiedene Versuche lernten sie die Besonderheiten der Weichtiere kennen und gingen dabei sehr liebevoll mit ihnen um. Nach Schulschluss  brachten sie sie wieder in die Natur zurück.

    dsc03910 Schnecken sind ganz zutrauliche Lebewesen. Wenn man die Fühler berührt, ziehen sie sich jedoch in ihr Gehäuse zurück.
    dsc03913 Diese Schnecke frisst am liebsten Gurke.
    dsc03920 Da die Schnecke Schleim abgibt, kann sie ohne Verletzung über eine Messerklinge gleiten.
    dsc03919 Wenn man sie anleuchtet, zieht die Schnecke die Fühler nicht ein. Sie ist lichtunempfindlich.
    dsc03915 Diese Schnecke fühlt sich bedroht. Sie macht Bläschen, um sich zu wehren.
    dsc03924 Manche Schnecken lassen sich sogar streicheln.

     

  • Vereinsstand auf dem Apfelfest

    Einmal im Jahr wird die Streuobstwiese in Oldersum von vielen Leuten bevölkert. Dort darf jeder Äpfel pflücken. Auf dem Apfelfest stand eine Saftpresse, mit der man frischen Saft machen konnte. Auch konnte man alte Apfelsorten bestimmen oder einfach nur leckeren Kuchen mit Ostriesentee trinken. img_2666Rund umdas Thema Apfel gab es ein reichhaltiges Angebot.

    img_2665img_2662

    Natürlich war auch der Schulförderverein mit einem Stand vertreten. Wer wollte, konnte sich einen Button machen oder sich schminken lassen. In der Schule hatten die Kinder Stofftaschen und Topflappen bedruckt und Tischsets mit Apfelmotiven hergestellt. Die Leute vom Verein boten sie zum Verkauf und auch die Lehrer besuchen das Fest.

  • Bundesjugendspiele 2016

    Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oldersum bereiteten sich seit Beginn des Schuljahres im Sportunterricht auf die leichtathletischen Disziplinen vor. Am Mittwoch, den 21.09.2016, war es nun endlich soweit. Die Klassen traten zu den diesjährigen Bundesjugendspielen an.

    So wurde auf dem Bolzplatz am Schulgelände der Grundschule Oldersum gelaufen, geworfen und gesprungen, was das Zeug hält. Gemeinsam mit Ihrem Mitschülerinnen und Mitschülern, angeleitet durch Eltern und Lehrkräfte, bewältigten alle Kinder die vier Stationen. Sie hatten viel Freude daran und unterstützten sich gegenseitig, damit sie ihr Ziel erreichen konnten – die Anfeuerungsrufe waren über den Bolzplatz hinaus zu hören.

    Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer aus den Reihen der Eltern und Sportvereine Oldersums, ohne deren Mitarbeit die Durchführung dieses Sportfest nicht möglich wäre.

    dsc03848dsc03866dsc03858dsc03856dsc03852dsc03850