Grundschule Oldersum

Blog

  • Besuch niederländischer SchülerInnen in der Grundschule Oldersum

    Im Rahmen des jährlichen Schülertreffens zwischen der Grundschule Oldersum und der  Jansenius de Vriesschool in Warffum besuchten niederländische Schüler- und Schülerinnen der groep 6 die gleichaltrigen deutschen Kinder der Klassen 4a und 4b.

    Die Grundschule Oldersum hatte in enger Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Oldersum ein völlig neues Programm zusammengestellt. In gemischten Gruppen ging esauf einem Erkundungsgang durch das Dorf.  dsc04008  Dabei wurden verschiedene historische Stätten besucht. Zuerst die 500 Jahre alte „Waage“. In diesem Gebäude mussten in alten Zeiten alle Waren verzollt werden,  auch die, die über die Ems zum Markt gedsc04018bracht wurden. Beim Modell der alten Burg staunten die Kinder über die Macht der Burgherren, die auch „Häuptlinge“ genannt wurden. Diese konnten sogar bestimmen, wer am Galgen gehängt wurde. Weiter führte der Weg zum Museum „die Seilerei“. Hier wurden früher Taue für große Schiffe hergestellt. Sehr anschaulich war die Fertigung eines Springseiles für die Kinder. Als letztes kam die Audiostation am Siel.dsc03995 Auf Niederländisch wurde von der schlimmen Sturmflut im Jahre 1962 berichtet. Damals sind die Oldersumer nur knapp  einer Katastrophe entkommen. Nur ein Deichbruch bei Papenburg verhinderte das Schlimmste. Sietze Hiemtra vom Heimatverein übersetzte den Text für die Deutschen.

    dsc04011
    So sah die Oldersumer Burg einmal aus

    Der Gegenbesuch in den Niederlanden soll im nächsten Frühjahr erfolgen. Die Kinder haben Freunde im Nachbarland gefunden und schreiben sich bis dahin E-Mails. Auch das Interesse an der Geschichte wurde geweckt. Warffum und Oldersum sind, wie der Name verrät, beides Warfendörfer. Auch dort gibt es ein Museum mit alten Gebäuden, sogar mit einer alten Schule und es wird bestimmt wieder ein toller Tag!

    Der Austausch wird von der Ems-Dollart-Region, dem  Oldersumer Heimat- und auch Schulverein finanziell unterstützt.

    Eine Fotogalerie mit weiteren Bildern:

  • Versuche mit Schnecken in der Klasse 3

    Im Sachunterricht erfuhren die Kinder viel über das Leben der Schnecke. Sie konnten die Tiere im Unterricht ganz genau zu beobachten. Durch verschiedene Versuche lernten sie die Besonderheiten der Weichtiere kennen und gingen dabei sehr liebevoll mit ihnen um. Nach Schulschluss  brachten sie sie wieder in die Natur zurück.

    dsc03910 Schnecken sind ganz zutrauliche Lebewesen. Wenn man die Fühler berührt, ziehen sie sich jedoch in ihr Gehäuse zurück.
    dsc03913 Diese Schnecke frisst am liebsten Gurke.
    dsc03920 Da die Schnecke Schleim abgibt, kann sie ohne Verletzung über eine Messerklinge gleiten.
    dsc03919 Wenn man sie anleuchtet, zieht die Schnecke die Fühler nicht ein. Sie ist lichtunempfindlich.
    dsc03915 Diese Schnecke fühlt sich bedroht. Sie macht Bläschen, um sich zu wehren.
    dsc03924 Manche Schnecken lassen sich sogar streicheln.

     

  • Vereinsstand auf dem Apfelfest

    Einmal im Jahr wird die Streuobstwiese in Oldersum von vielen Leuten bevölkert. Dort darf jeder Äpfel pflücken. Auf dem Apfelfest stand eine Saftpresse, mit der man frischen Saft machen konnte. Auch konnte man alte Apfelsorten bestimmen oder einfach nur leckeren Kuchen mit Ostriesentee trinken. img_2666Rund umdas Thema Apfel gab es ein reichhaltiges Angebot.

    img_2665img_2662

    Natürlich war auch der Schulförderverein mit einem Stand vertreten. Wer wollte, konnte sich einen Button machen oder sich schminken lassen. In der Schule hatten die Kinder Stofftaschen und Topflappen bedruckt und Tischsets mit Apfelmotiven hergestellt. Die Leute vom Verein boten sie zum Verkauf und auch die Lehrer besuchen das Fest.