Die Mitglieder des Schülerrats stellen sich und ihre Arbeit vor:
Die Mitglieder des Schülerrats stellen sich und ihre Arbeit vor:
Wir haben ein paar Übungen gemacht: zum Beispiel, wenn man an einer Hand festgehalten wird, dann muss man an mit der Faust über den Handrücken von demjenigen, der dich festhält, reiben. Dann lässt er los.
Emily B.
Wenn ich verfolgt werde, soll ich Hilfe rufen. Man soll Fremde mit „Sie“ ansprechen, das wäre dein Vater oder deine Mutter.
Enke
Auch wenn man festgehalten wird, soll man laut Hilfe schreien.
Lea
Wir haben uns auf die eine Hälfte der Halle gestellt und sollten rüber laufen, ohne auf den Selbstverteidigungslehrer zu hören. Er hat den Fremden gespielt.
Sina
Wir haben gelernt, dass man nie mit einer fremden Person mitgehen sollte. Und wenn dich jemand verfolgt, muss man ganz laut Hilfe schreien.
Emily W.
Wenn man festgehalten wird, soll man zwischen die Beine treten, dann weglaufen und Hilfe schreien.
Joris
Wir haben darüber geredet, wie man am besten mit ärgern umgeht.
Marvin
Ein „Baustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule“ bereicherte den Unterricht der 4. Klassen. Jeweils sechs Wochen lang bot Frau Smit von den Landfrauen einen zweistündigen Kurs. Ermöglicht wurde der „aid-Ernährungsführerschein“ durch die finanzielle Unterstützung des Schulfördervereins und der Gemeinde Moormerland. Die Schüler sollten „Fit für die Küche“ werden und lernten die fachgerechte Zubereitung von verschiedenen Gerichten. Es begann mit Brotgesichtern mit frischem Gemüse und Kräutern. Wenn auch einzelne Kinder zunächst etwas skeptisch solch einem gesunden Essen gegen
über reagierten, probierten sie doch von Woche zu Woche immer mehr. Gut kam der „Kunterbunte Nudelsalat“ an, aber auch die „Knusprigen Backofenkartoffen“ und der frische Obstsalat. Die Zutaten und die Arbeitsgeräte hatten die jungen Köche vorher in ihren Gruppen eingeteilt und von zu Hause mitgebracht. Zum Schluss wurden die Erstklässler zum Büffett eingeladen und nachdem außer der praktischen Prüfung auch die Theorie abgefragt worden war, hatten alle Schüler der 4. Klassen ihren Führerschein bestanden.