Kategorie: Aktivitäten

  • Selbstbehauptungs- und Resilienz Training

    Mobbing an Schule ist in der realen sowie digitalen Welt nicht nur ein Randphänomen, sondern ein ernstzunehmendes Thema. Schüler haben Angst vor Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung in der Klasse und auf dem Schulhof oder fürchte sich auf dem Schulweg davor, in unangenehme Situationen zu geraten und Gefahren ausgesetzt zu sein. Sie haben den Wunsch zu lernen wie man Mobbing stoppt, Kämpfen aus dem Weg geht und Konflikte mit Mitschülern besser löst. Tag für Tag schlummert also an vielen Schulen ein unglaubliches Potential. Die meisten Schüler und Schülerinnen bringen ein großes Interesse zu dem Thema mit.  Daran können wir anknüpfen.

    Wir, das sind die Präventionsfachkräfte der Gemeinde Moormerland, unsere Kooperationspartnerin Frau Wiebke Maske und Sie als Schulleiter*in und Kollegium sowie Elternvertretung Ihrer Schule.

    Frau Maske ist qualifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienz Trainerin für Kinder (nach dem Konzept: Stark auch ohne Muckis von Daniel Duddek). Siehe auch: www.kleinekolibris.de 

    Die Grundschule Oldersum freut sich, dieses Anti-Mobbing Angebot für unsere Schüler im Klassenverband anbieten zu können. Unser Ziel ist so viele Kinder wie möglich zu mehr Resilienz zu befähigen, sie nachhaltig zu stärken und ihnen Strategien an die Hand zu geben, die ihnen helfen mit schwierigen Situationen souveräner umzugehen.

     

    4 Revisionen

  • Erste Hilfe-Kurs für Lehrer und Mitarbeitende

    Lehrerinnen und Mitarbeitende der Grundschule müssen regelmäßig ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen. Wir danken den Mitarbeitenden des Roten Kreuzes, die in ihrer Freizeit diese wichtige Fortbildung durchgeführt haben.

     

  • Die Puppenbühne der Polizei zu Besuch

    Ein bisschen Alltag kehrt in die Grundschule ein. Wir haben mal wieder Besuch: Und zwar von der Polizei-Puppenbühne.

     

    Mit viel Witz und dem nötigen Ernst wird den Kindern der Umgang im Straßenverkehr und im Internet verdeutlicht.

    Die Kinder der Klasse 1 und 2 lernen, wieso der Helm im Straßenverkehr so wichtig ist.

     

    Die Kinder der Klasse 3 und 4 tauschen sich intensiv über Videospiele, Apps und die Gefahren aus, auf die sie im Internet stoßen können. Dabei wird der Umgang mit persönlichen Daten, Altersfreigaben von Spielen und Filmen sowie Cyber-Mobbing thematisiert. Nichts verändert sich so schnell wie die digitalen Medien. Deshalb wird es immer und immer wichtiger, die Kinder früh genug auf einen vernünftigen Umgang mit ihnen vorzubereiten.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.