Kategorie: Schulleben

  • Die OBS Jansenius de Vries Schule in Warffum in den Niederlanden

    bild2

    Einige Informationen zur Entstehung und Weiterführung des Projektes „Schülertreffen Warffum – Oldersum“

    Initiator des beginnenden Projektes „Schülertreffen Warffum – Oldersum“ ist der verstorbene 1. Vorsitzende des Oldersumer Heimatvereins Hans-Helmut Dirks. Er und sein niederländischer Freund Koos-Knol, 1.Vorsitzender des historischen Krings von Warffum , gewannen die Unterstützung beider  Vereine und die Förderung und Hilfe durch die Ems-Dollart-Region für dieses Vorhaben.

    Die von den Vorsitzenden angesprochenen Schulleitungen und Lehrerkollegien von Warffum und Oldersum hielten die Begegnungen zwischen den Kindern in pädagogischer Hinsicht für wünschenswert und vereinbarten die ersten zwei Treffen für das Jahr 2006.

    Am 30.5.06 besuchte zum ersten Mal die damalige 4.Klasse der Grundschule Oldersum mit ihrer Klassenlehrerin Ilka Löhdefink und ihrem Rektor Gert Odens die Schule in Warffum. Der Gegenbesuch der Warffumer Kinder mit ihrer Lehrerin Bethilde Schreiber und ihrer Direktorin Femie de Lang fand am 11.7.06 in Oldersum statt. Sie wurden begleitet von folgenden Mitgliedern des Historischen Krings von Warffum-Baflo: Herrn Koos-Knol, Herrn Daniel Dost sowie Herrn Jan Tonstra.

    Am 14.6.2007 fuhren dann die 4. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Knust und Frau Rosenbohm – Pesec , sowie Rektor Odens und Herrn Dirks vom Oldersumer Heimatverein erneut nach Warffum. Der Gegenbesuch der Warffumer erfolgt am 28.6.2007.

    Inzwischen sind die Besuchen zum festen Bestandteil unseres Schulleben geworden. Traditionell finden jeweils im 4. Schuljahre zwei Besuche statt, einmal in Oldersum und auch in Warffum.

    Link zur Partnerschule in Warffum in den Niederlanden

     
  • Sportfreundliche Schule

    Seien Sie mal ehrlich: Haben Sie nicht auch schon einmal nach längerer Wartezeit auf einem Stuhl gesessen und „gekippelt“?

    huepfenDie meisten Kinder von heute leiden unter Bewegungsmangel, der zu verschiedenen Problemen führt. Konzentrationsstörungen,  Haltungsschäden und Gewichtszunahme sind einige davon. Ein unterdrücktes Bewegungsbedürfnis führt zudem zu verstärkter Unruhe. Kinder, die sich regelmäßig bewegen sind insgesamt ausgeglichener. Sie sind motivierter und lernbereiter. Körperliche Aktivität sorgt für Stärke und Selbstbewusstsein und für ein harmonisches Lernklima.
    Wir legen in der GS Oldersum sehr viel Wert auf Bewegung. Die Möglichkeiten dazu bieten sich nicht nur in den Pausen und im Schulsport. Auch in unseren Unterrichtskonzepten wird die tägliche Bewegungszeit berücksichtigt.
    Zu unserem Unterrichtskonzept gehören von Anfang an Lieder oder Gedichte mit dazu passenden Bewegungen, Lernspiele mit vorgegebenen Bewegungsabläufen oder auch Konzentrationsübungen mit Bewegung. Auch methodische Konzepte wie Freiarbeit oder Stationenlernen und Unterrichtsgänge bieten Raum für Bewegung.
    Über den Schulsport hinaus versuchen wir die Kinder anzuregen, sich regelmäßig zu bewegen. Über das Training z.B. für das Laufabzeichen oder Sportabzeichen geben wir Impulse. Kooperationen mit den Vereinen, in denen verschiedene Sportarten (z.B. Basketball, Judo) vorgestellt werden oder das Bewegungspicknick geben den SchülerInnen Einblicke und Anreize, verschiedene Sportarten in ihrer Freizeit auszuüben.
    Der Pausenhof bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Kletterberg, -wand und –gerüst, Bolzplatz und Zombieballwiese werden ergänzt durch aufgemalte Hüpfspiele und Ballspielfelder. In unserem Spielehaus finden sich Stelzen, Reifen, Bälle u.v.m..

    einradAuf unsere mehr als 20 Einräder, die teilweise gesponsert wurden, sowie unsere Einradaufstiegshilfe sind wir besonders stolz. Nach einer Einführung und einem Training, welches die Kinder mit dem Erwerb des Einradführerscheins abschließen, können sie sich, auch über das Wochenende oder die Ferien ein Einrad ausleihen. In den Pausen üben die Kinder selbstständig artistische Einlagen mit den Rädern ein. Diese werden dann oftmals zu besonderen Anlässen vorgeführt.

    Auch in unseren verschiedenen Unterrichtsprojekten, bei unseren Schulfesten und sogar auf den Klassenfahrten steht die Bewegung im Mittelpunkt. So ist die „Bewegungsbaustelle“ bei unserer Karnevalsfeier ein fester Bestandteil. Zirkus „Buratino“ ist alle vier Jahre mit seinem Programm bei uns zu Gast. Die gegenseitigen Besuche mit unserer niederländischen Partnerschule in Warffum beinhalten immer ein Sportprojekt. Denn auch das ist klar:
    Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern das Kennenlernen und den Zusammenhalt trotz sprachlicher Barrieren!