Kategorie: Aktivitäten

  • Lesewettbewerb der Moormerländer Grundschulen

    Am 27. März 2017 wurde in der Grundschule Oldersum ein schulinterner Lesewettbewerb gemacht. Zuerst wurde aus jeder Klasse ein Klassensieger ermittelt. Diese Kinder lasen dann der Jury sowohl einen selbst gewählten Text als auch einen Fremdtext vor.  Die Prüfer bestanden aus Vertretern der Bücherei, des Heimatvereins und des Kollegiums.

    Die Schulsieger durften dann der ganzen Schule noch einmal vorlesen und erhielten im Rahmen einer Siegerehrung in der Pausenhalle eine kleine Überraschung.

    Auf dem Foto sind auch die Kinder, die zweite und dritten Plätze erreicht haben.

    Weitergekommen sind Joris für die Klassen 2, Sarah für die Klasse 3 und Julia für die Klassen 4. Sie vertraten die Schule am 4.05.2017 in der Grundschule Jheringsfehn bei dem Lesewettbewerb innerhalb Moormerlands.

    Hier mussten die Schüler, nachdem sie Titel und Autor genannt hatten und eine kleine Einführung bis zur Vorlesestelle in ihr Buch gegeben hatten, einen selbst ausgesuchten Ausschnitt vorlesen.

    Die Sieger bekamen einen Gutschein überreicht, aber auch die anderen Teilnehmer konnten sich als Belohnung für die tolle Leistung ein Buch aussuchen.

    Wir gratulieren den Siegern und freuen uns mit Joris, der für die Grundschule Oldersum den 1. Platz der Jahrgangsstufe 2 geschafft hat.

  • Ernährungsführerschein in den Klassen 3 und 4

    Das Rezept für den Kunterbunten Nudelsalat wird aufmerksam gelesen. Wichtig ist die Reihenfolge der Herstellung. Die Nudeln mussten vorher gekocht werden.

     

     

    Nun geht’s an die Arbeit. Das richtige Schälen, Schneiden, Raspeln, Vermischen und Abschmecken wird unter fachmännischer Anleitung von Frau Becker de Boer eingeübt.

     

     

    Auch die Absprache in der Gruppen und gerechte Verteilung der Aufgaben muss gelernt sein.

     

     

    Für eine leckere Salatsoße verwenden die Kinder Öl, Essig, und Salz. Mit etwas Senf und Kräutern wird sie besonders schmackhaft.  Ist das Dressing gelungen? Hält es der kritischen Chefkochprobe stand?

     

     

    Wert legen wir in der Schule auf einen gemeinsamen Anfang. Wenn sich alle in der Gruppe genommen haben, wünschen wir „Guten Appetit“.  Alle Gerichte schmecken prima und werden restlos verputzt.