Kategorie: Aktivitäten

  • Laufabzeichen 2017

    Heute fand in der GS Oldersum die regelmäßig wiederkehrende Laufabzeichenaktion statt. Ab der 2. Stunde wurde in Etappen gelaufen. Insgesamt liefen 88 unserer Schülerinnen und Schüler mit. Zusätzlich waren in der Pausenhalle zwei Stationen zum Sportabzeichen aufgebaut. 31 Kinder erliefen das Laufabzeichen der Stufe 1 mit 15 Minuten. 14 Kinder erliefen die Stufe 2 mit 30 Minuten. 27 Kinder erreichten die 3. Stufe mit 60 Minuten und in diesem Jahr gab es 12 Kinder, die sogar die 4. Stufe mit einer Laufzeit von 90 Minuten erreichten. Da kann man wohl sagen, es läuft,  bzw. sie laufen! Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer!

  • Basketballturnier der vierten Klassen

    Gemeinsam mit dem TV Oldersum wurde in den vierten Klassen eine Basketballaktion durchgeführt. Zwischen den Zeugnis- und den Osterferein wurde das Basketball spielen vertieft. Herbert Pommer, der Vereinsvorsitzende, kam zweimal wöchentlich,um mit den Klassen zu trainieren. Geübt wurden die Techniken des Werfens, Zuspiels, Dribbelns, aber auch das Zusammenspielen im Team stets unter dem Motto „Fair geht vor“. Zum Abschluss der Einheit wurde ein Basketballturnier durchgeführt und das Basketballabzeichen verliehen, welches die Kinder während der Unterrichtsstunden erworben hatten. Auch in diesem Schuljahr war es wieder eine tolle Aktion mit viel Spaß und Bewegung.

  • Klassen 2a und 2b beim Ökowerk in Emden

    am Mittwoch, den 3.5.17, fuhren wir mit den 2. Klassen zum Ökowerk nach Emden. Nach einer Einführung und einem Frühstück im Pavillo wurden die Schüler in kleinen Gruppen von fachkundigen Pädagogen durch das Gelände geführt und lernten dabei verschiedene Pflanzen und auch Kräuter kennen:

     

    „Wusstet ihr schon, dass Taubnesseln einen winzigen zuckersüßen Tropfen enthalten, den man aus der Blüte herausdrücken kann? Oder dass Breennnesseln nicht brennen, wenn man sie von unten nach oben anfasst?“ Kräuter rochen nach Pfefferminze, Knoblauch und es gab sogar eine Colapflanze.

    Lea passte gut auf ihren geflückten Wahlmeister auf. Und wirklich, erst als er zu verwelken begann, entwickelte er den typischen süßlichen Geruch.

    Leider konnte die Eisenbahn wegen des feuchten Wetters nicht fahren, Das Weidenlabyrinth allerdings entschädigte die Gruppen.

    Auch die Arche mitdem Füttern von Tieren alter Haustierrassen stand auf dem Programm. Der Barfußgang war gerade mit frischem Schlick aus der Ems aufgefüllt und und weckte die Begeisterung der Oldersumer.